Beiträge aus dem Jahr 2025

2025-10-24 Weinfest

Auch in diesem Jahr war unser Weinfest ein voller Erfolg für den Verein.

Bei Musik, Wein und einem kleinen Imbiss war es ein geselliges Beisammensein.

Ganz entspannt und froh war die Stimmung. Also genau wie wir es uns gewünscht haben.

Allen Besuchern ein herzliches Dankeschön auch für die Spenden.

Nicht vergessen werden die vielen Helfer, die im Einsatz waren, um dieses Fest auf die

Beine zu stellen. Vergelt´s Gott!

 

Impressionen:

Bild 1: Frau Monika Herold-Walther, 1. Vorsitzende begrüßt die Gäste
Bild 2: das reichhaltige Buffet
Bild 3: Musiker Simon Berndl
Bild 4: Team Weinausschank

2025-09-30 Auszeichnung „Weißer Engel“

Unser Vereinsmitglied und Aktive bei der Trauergruppe für Erwachsene Frau Helga Weinzierl wurde geehrt.

Wir freuen uns mit Ihr.

2025-07-06 Sommerfest im St. Ursula Hospiz

Wir haben uns sehr gefreut über die große Zahl der Besucher. Das bunte Programm war wie immer eine gute Mischung. Viele Kunsthandwerkerstände luden zum „Standln“ ein. Bei einer Rast konnte man sich wieder stärken und den Aufführungen der Tanzschule Steinecker zusehen. Die Gruppe Bauwogn Musikanten waren fleißig im Einsatz und spielten zünftig auf. Eine besondere Einlage gaben die Alphornbläser.

Der Hospizverein organisierte den Kaffee- und Kuchenverkauf.

Viele Kuchenspender und ehreamtliche Helfer auch von MachMit sorgten dafür, dass die Besucher Kaffee und Süßes genießen konnten.

Vielen Dank für das schöne Fest an Alle!

Impressionen

 

Foto Copyright by Stefan Seidl 

 

2025-06-28 Abschluß Ausbildungskurs Hospizbegleiter

Wir freuen uns den neuen Hospizbegleiterinnen am Ende des Ausbildungskurses gratulieren zu dürfen. Eine intensive und schöne gemeinsame Zeit hatten wir.

 

2025-05-17  Kongress „Humor hilft!“

 

Der diesjährige Kongress hat den Teilnehmern die Bedeutung von Humor aufgezeigt und es gab wirklich was zum Lachen. Die Vorträge waren kurzweilig und informativ. Leider musste eine Referentin gesundheitsbedingt absagen.

Der Bücherstand von Bücher Pustet wurde sehr gut angenommen und in den Pausen gab es reichlich Kaffee, Getränke, Snacks und Süßes.

Gerne wurde die Mittagspause zum Austausch genutzt bevor es mit den Workshops weiterging.

Ein paar Eindrücke

   

Prof. Dr. Thomas Gehr  konnte viele Beispiele                           Dr. Ulrich Krüninger zauberte allen ein Lachen ins
nennen  beim Thema Humor als Brücke bei Demenz.               Gesicht.

 

Prof. Dr. Dr. med. Berend Feddersen erklärte die verschiedenen Arten von Humor
1. sozialer Humor, 2. Intellektueller Humor, 3. Selbstabwertender Humor und 4. Aggressiver Humor

 

 

   
    

Es wurde wirklich viel gelacht und Lachen kann als Therapeutikum gesehen werden wenn es richtig eingesetzt wird.

2025-05-07 Koordinatorentreffen Niederbayern

Koordinatorentreffen der Hospizvereine Deggendorf, Passau, Arberland, Hospizgruppe DGF/Landau, Hospizverein Vilsbiburg, Hospizverein Straubing sowie der Stiftung AKM in der Heimat des Hospizvereins Deggendorf im Hospiz St. Ursula in Niederalteich. Fachlich kollgialer Austausch und Vernetzung. Schön war’s und produktiv war’s!

 

2025-04-28 Mitgliederversammlung

Es war eine gut besuchte Mitgliederversammlung und wir danken unseren Mitgliedern für das Interesse am Verein. Der Rückblick zeigte auf wie fleißig und vielfältig die Ehrenamtlichen und die Hauptamtlichen im vergangen Jahr unterwegs waren. Die Vorstandschaft konnte guten Gewissens entlastet werden. Eine besondere Freude war Herrn Msgr. BGR Wolfgang Riedl zum Ehrenmitglied zu ernennen.

Msgr. BGR W. Riedl, Dr. U. Krüninger 2. Vorsitzender, M. Herold-Walther 1. Vorsitzende

Vielen Dank auch an die Presse die einen sehr ausführlichen Bericht der Versammlung veröffentlich hat.

zeitungsartikel MGV 2025

 

2025-04-08 Kino: Marianengraben, Film über Trauer und Verlust

Das Angebot wurde sehr gut angenommen und es war eine Freude viele Besucher im Kino begrüßen zu dürfen. Vor, während und nach dem Film konnten sich die Besucher auch beim Infostand des Hospizvereins Informationen über den Verein und sein Angebot holen. Es war auch ein Vertreter der Trauergruppe vor Ort anwesend und stand als Ansprechpartner zur Verfügung. Vielen Dank lieber Manfred Ketzer das du dir Zeit genommen hast.

Inhalt des Films:
Nach dem tragischen Verlust ihres Bruders begibt sich eine Frau auf eine Reise nach Rimini,
um dort ihrem Leben ein Ende zu setzen. Auf dem Weg dorthin entwickelt sie eine unerwartete Freundschaft mit einem Witwer, der die Asche seiner verstorbenen Frau nach Südtirol bringen möchte. Als sie von seiner schweren Krankheit erfährt, stellt sie sich die Frage, ob Rimini wirklich ihr Ziel ist und ob es noch einen Grund gibt, weiterzuleben.

In Kooperation mit dem Lichtspielhaus Deggendorf

 

 

2025-04-03 Mit der Nahtod Erfahrung Leben – Ein Geschenk?

Der Referent beschreibt seine eigene Nahtoderfahrung und schildert,
wie er sie erlebt hat. Dabei beteiligt er sich nicht an der letztendlich
schwierigen Diskussion über die Ursachen von Nahtoderfahrungen,
sondern zeigt auf, was sie bei ihm bewirkt haben, wie sie sein Leben
beeinflussen und wie Menschen in seiner Umgebung damit umgehen.

Die Presse hat darüber berichtet.

 

Jetzt Mitglied werden !